Was wir im Programm haben
Das Konzept „SAFE“ für
Steuern, Arbeit, Familie,
und Existenz
Was uns außerdem antreibt und bewegt

Warum ich jetzt bei Wir Bürger bin
Von unserem neuen Mitglied Gerald Kampling Über Wir Bürger & mich, warum ich jetzt als Mitglied eingetreten bin, meine Werte und ein Partei-Programm für die

40 Milliarden plus für die Staatskasse
Der Vorschlag unseres Gründungsvorsitzenden Prof. Dr. Bernd Lucke zur sofortigen Einhaltung der Schuldenbremse – ohne „Notlage“ und Trickserei: Das Karlsruher Urteil zur Schuldenbremse hat ein

Das Selbstbestimmungsgesetz als Geßlerhut 2.0
Ein Kommentar unserer Generalsekretärin Petra Winkler Nun ist also die erste Lesung des Selbstbestimmungsgesetzes (SBGG) durch und so wird es dann (sofern die Ampel nicht

Endlich die Entbürokratisierung in Angriff nehmen!
Interview mit Oliver Sieh, er ist einer der Geschäftsführer eines mittelständischen Unternehmens im Gesundheitswesen, zu seinen Erfahrungen mit der wachsenden Belastung für Betriebe durch bürokratische Vorgaben.

Verfassungsbruch: Der ultimative Aufruf zur Umkehr
Kommentar des Bundesvorsitzenden Jürgen Joost: Die Ampel hat die Verfassung gebrochen. Mit einem 2022 verabschiedeten Nachtragshaushalt für 2021 haben Finanzminister Christian Lindner (FDP), Bundeskanzler Olaf

Viele Notfallpraxen schließen!
Zeichnung: Roland Dreizler, Wir Bürger in Baden-Württemberg Die ärztliche Notversorgung ist stark gefährdet. Die Ampelregierung und darin Gesundheitsminister Lauterbach versagt total In mehreren Artikeln berichtet

Unser Programm zur Europawahl 2024
Auf einem Bundesparteitag im nordrhein-westfälischen Siegen haben Wir Bürger unser Programm zur Europawahl 2024 beschlossen. Brüssel muss abspecken: wir wollen eine schlanke EU In dem Wahlprogramm legen

Europawahl 2024 – Vorbereitung läuft.
Siegen, 11.11.2023 (Im Bild: Jürgen Joost berichtet zum Programm) Wahlprogramm für die Europawahl wird verabschiedet. Bei einem außerordentlichen Bundesparteitag hat Wir Bürger ihr Wahlprogramm für

Unser Erntedank für Landwirte und Landwirtschaft
Viele Obst- und Gemüsesorten sind schon geerntet, das Getreide gedroschen, Heu und Stroh in die Scheune gebracht. Mais und Rüben sind noch auf den Feldern